|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsleitfaden | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Netzmodellierer und -simulator ist ein Werkzeug für die Informationsverarbeitung. Er dient der Wissensgwinnung zum Bearbeiten von komplexen Problemen.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Beratungsleitfaden von Prof. Dr. Reinhard Lindig enthält eine Anleitung zum vernetzten Denken und Handeln in Projekten zur Bearbeitung komplexer Probleme. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Methode des Vernetzten Denkens und Handelns dient der Wahrnehmung, Modellbildung und Entscheidung für die Problembearbeitung in einer komplexen Situation. Sie wird im Leitfaden mit Hilfe des Netzmodellierers und -simulators Heraklit computergestützt ausgeführt. Der Leitfaden ist eine methodische Hilfe für die Beratung in komplexen Projekten. Er ermöglicht, die Methode des vernetzten Denkens und Handelns in der Projektarbeit zu nutzen. Dazu enthält er die notwendigen Informationen und Arbeitsunterlagen für die Beratungsphasen und Handlungsfelder. Der Netzmodellierer und -simulator wird im Beratungsleitfaden beispielhaft als computergestützte Modellierungs- und Simulationstechnik für die Problembearbeitung eingesetzt. Seine Nutzung basiert auf den Grundlagen der menschlichen Informationsverarbeitung. Der Mensch nimmt wahr und verarbeitet das Wahrgenommene denkend, um Wissen zu erwerben. Denn er benötigt Wissen, um gezielt handeln zu können. Der Netzmodellierer und -simulator ist ein Werkzeug für die Informationsverarbeitung. Er dient der Wissensgwinnung zum Bearbeiten von komplexen Problemen. Zum Beratungsleitfaden [mehr >>>] |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||